Blog

Meet Michi Kistler

Der Umweltberater Michi Kistler hat im Rahmen der Ferien(s)pass-Woche 2015 den Workshop Konsumfluch(t) angeboten. Die TeilnehmerInnen erforschten dabei gemeinsam, wie sie ihr Leben nachhaltiger gestalten können und Du darfst jetzt gleich auch von ein paar wertvollen Tipps vom Fachmann profitieren. Michi, wie definierst Du für Dich persönlich Nachhaltigkeit? Ein langfristiges Gleichgewicht von Ökologie, Sozialwesen und Wirtschaftlichkeit. Für mich persönlich erweitere ich dies mit Transparenz, körperlicher, geistiger, psychischer und spiritueller Gesundheit und kulturellem gesellschaftlichem Nutzen. Das wäre dann ganzheitlich. Wie wird

Weiterlesen →

Closer to Château des Ombres

Fougerette starring als Château des Ombres! Keine Frage: Die norwegische Band Lemâitre ist eine Verfechterin exzentrischer Kulissen. Ihr neuer Song „Closer“ hat mehr als nur eine Prise französischen Chic, denn erstens wurde das Video im wunderschönen Burgund gedreht und zweitens haben musikalisch offenbar auch französische Künstlerinnen und Künstler mitgemischt, nämlich das DJ-Quartett C2C, das Elektro-Swing-Ensemble Caravan Palace sowie das Duo Justice. Zum Video geht’s hier, es wird Dir bestimmt einiges bekannt vorkommen darin ; -)

Weiterlesen →

Wenn die Chemie stimmt

Die meisten von uns schimpfen auf „Chemie“. Ein gutes Image hat der ehemalige Hoffnungsträger schon lange nicht mehr, obwohl noch Anfang der 1950er Jahre frischfröhlich eine radioaktive Zahnpasta verkauft wurde… Damals schien mithilfe chemisch hergestellter Wundermittel alles möglich, im Rückblick wirkt diese blinde Zuversicht sträflich naiv. Chemie ist omnipräsent Doch… was genau ist Chemie? Und gibt es vielleicht auch „gute“ Chemie? Wer mutig genug ist, sich kurz in die Schulzeit rückversetzen zu lassen, darf gerne weiter lesen: Als Wissenschaft, die

Weiterlesen →

Goldgräberstimmung

Die Ackerkrume ist die oberste, durch organische Abbauprodukte dunkler gefärbte Bodenschicht eines Ackers. Das Wort klingt archaisch und ist dennoch von hoher Aktualität, denn derzeit findet ein erschreckender Ausverkauf der Landwirtschaftsflächen statt. Insbesondere seit der Finanzkrise 2008 haben globale Investoren den Agrar-Sektor als gewinnträchtige Alternative für sich entdeckt. Es herrscht Goldgräberstimmung, in den 15 letzten Jahren wurden weltweit über 200 Millionen Hektaren Agrarland gekauft – mehr als es in ganz Europa gibt. Die globalen Investoren mit ihren Grossplantagen zerstören gemäss

Weiterlesen →