Blog

Ferien(s)pass: 18.-28. Juli 2019

Du willst Dich erholen, viel Grün geniessen und im Schloss die Seele baumeln lassen? Hast vielleicht auch Lust auf Figurentheater und Kunstwerke aus der Natur? So oder so – der Ferien(s)pass bietet Dir Raum zum Tun und Sein! Das Menü für die sommerliche Tiefenentspannung umfasst Zeit fürs Ausschlafen und den Liegestuhl, Stöbern in der Bibliothek, Klimpern am Keyboard, Planschen im Pool, gesunde Vollwert-Kost mit erntefrischem Gemüse aus unserem eigenen Bio-Garten (www.whichgarden.org) und gemütliche Plauderstunden im Baumhaus. Als Rahmenprogramm gibt es

Weiterlesen →

The Colour… Pink

Kaugummis sind rosa, Zuckerwatte ist rosa, Ausnüchterungszellen sind rosa und in den USA sind sogar Kündigungsschreiben rosa. Ist etwas süss und steckt es voller Zucker? Soll es möglichst beruhigend, verführerisch oder harmlos wirken? An Mädels verkauft werden oder überhaupt einfach „Kauf‘ mich“ schreien? Dann ist Rosa bzw. Pink die Farbe der Wahl. Rosa hat einiges zu bieten: Über 50 verschiedene Rosatöne zählt die Sozialwissenschaftlerin Eva Heller in ihrem Farblexikon auf, darunter so bezaubernde Nuancen wie Marzipanrosa, Perlmuttrosa und Wumrosa…   Rosa?

Weiterlesen →

Flea, fly, Fliesen! Meet Salome Kuratli

Das Schöne am sommerlichen Ferien(s)pass: Immer wieder bringt jemand spannende Impulse mit ein! 2018 war die Architektin und Künstlerin Salome Kuratli (Atelier akurat.li) mit von der Partie und bot einen Workshop zum Thema „Relief“ an. Unter den alten Eichen beim See entstand ein sommerliches Freiluft-Atelier, das konzentrierte Kreativität und fröhliche Singspiele à la „Flea, fly, flow“ förderte. Das tönt lässig und war es auch : ) Und die Ton-Fliesen, die dabei entstanden, lassen sich ebenfalls sehen! P.S.: Der nächste Ferienspass

Weiterlesen →

Alchemie – eine Annäherung

Alchemie – das Wort klingt geheimnisvoll und verströmt mehr als einen Hauch von Mittelalter… Was genau aber verbirgt sich dahinter? Als alter Zweig der Naturphilosophie bezeichnet Alchemie ab dem 1./2. Jahrhundert die Lehre von den Eigenschaften der Stoffe und ihren Reaktionen.   Blüte der arabischen Gelehrsamkeit Im frühmittelalterlichen Europa waren etliche Künste wie etwa das Färben, die Malerei, die Glaserzeugung, das Goldschmieden und die Metallurgie bekannt. Ab dem 12. Jahrhundert wanderte dann aus der muslimischen Welt die Alchemie in das

Weiterlesen →